Solidarisch miteinander - aktiv füreinander. Sozial denken - professionell helfen. Die Volkssolidarität wurde 1945 gegründet. Der Verband hat eine lange Tradition des sozialen En- gagements für ältere Menschen, chronisch Kranke, Pflegebedürf- tige, sozial Benachteiligte und für Kinder und Jugendliche. Seit der Gründung ist der Grundwert Solidarität Leitmotiv des Wirkens des Verbandes. Über 300.000 Mitglieder in rund 4.400 Ortsgruppen Mehr als 16.000 hauptamtliche Mitarbeiter Fast 31.000 ehrenamtlich Aktive Miteinander - Füreinander - Die sozialen Angebote der Volkssolidarität - Die Volkssolidarität als Sozial- und Wohlfahrtsverband hat ein vielfältiges Angebot an sozialen Angeboten und Diensten - für alle Generationen! Fast 400 Kindertageseinrichtungen, 14 Kinder- und Jugendheime mit 239 Plätzen und rund 50 Freizeiteinrichtungen (Klubs) für die Jüngeren führt der Verband direkt oder als Träger. Mit 152 ambulanten Pflegediensten, 35 Einrichtungen der Tagespflege, 15 Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie 53 Pflegeheimen und 219 betreuten Wohnanlagen festigt der Verband seine Spitzenposition in diesem Leistungsbereich im Osten Deutschlands. Zuspruch findet zunehmend das Wohnen im Bestand, der Betreuung und Unterstützung durch die Dienste und Einrichtungen des Verbandes in der eigenen Häuslichkeit. Die Kompetenzzentren für Pflege, Armen- und Obdachlosenhilfe, Wohnen bei der Volkssolidarität sowie Familie, Kinder und Jugend sind Zusammenschlüsse innerhalb des Verbandes, die Kräfte bündeln sollen, Fort- und Weiterbildungen anbieten und Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Mo | 07:00 - 18:00 Uhr |
Di | 07:00 - 18:00 Uhr |
Mi | 07:00 - 18:00 Uhr |
Do | 07:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 07:00 - 18:00 Uhr |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |