Seit 1994 befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR die Gedenkstätte Berlin- Hohenschönhausen. Seit dem Jahr 2000 ist sie eine selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Gedenkstätte hat die gesetzliche Aufgabe, die Geschichte der Haftanstalt Hohenschönhausen in den Jahren 1945 bis 1989 zu erforschen und zur Auseinandersetzung mit der kommunistischen Diktatur anzuregen. Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen informieren über Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Am Beispiel des Gefängnisses soll die Gedenkstätte über das System der politischen Justiz informieren.
Mo | 09:00 - 18:00 Uhr |
Di | 09:00 - 18:00 Uhr |
Mi | 09:00 - 18:00 Uhr |
Do | 09:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 09:00 - 18:00 Uhr |
Sa | 09:00 - 18:00 Uhr |
So | 09:00 - 18:00 Uhr |